Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter über die Internetseite www.dreamhosting.at schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des § 3 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die AGB sind grundsätzlich Bestandteil eines zwischen dem Kunden und dem Anbieter, über die Bereitstellung von ISP-Produkten sowie ISP-Dienstleistungen, geschlossenen Vertrags. Mit der Nutzung der Zugangsdaten unserer Onlineangebote erkennen die Kunden diese AGB bzw. Nutzungsbedingungen an.
Ohne eine solche Anerkennung der AGB bzw. Nutzungsbedingungen ist eine Nutzung der bereitgestellten Onlineangebote und der angebotenen Dienste nicht erlaubt.
Der Anbieter benachrichtigt seine Kunden bei Änderung der AGB auf dem Weg der elektronischen Post.
Soweit nicht anders geregelt, kommt es zum Vertragsabschluss durch Registration in Verbindung mit mindestens einer kostenpflichtigen Bestellung auf unserer Website DreamHosting.at
Dabei ist zwischen Vertrags- und Prepaidprodukten zu unterscheiden. Wenn nicht explizit im Angebot ausgeführt, unterliegt dem Angebot keine Mindestvertragslaufzeit. Mitunter ist eine Kündigung gemäß §12 sogar überflüssig, da nicht erforderlich.
Ein Vertragsverhältnis zwischen dem ISP und dem Kunden beginnt mit der schriftlichen Bestätigung der Auftragsannahme in elektronischer Form durch den ISP oder mit der tatsächlichen Leistungserbringung.
Sollte der Auftrag nur teilweise durchgeführt werden können, dann akzeptiert der Kunde auch eine Teillieferung.
Der Kunde ist verpflichtet die Auftragsbestätigung des ISP zu prüfen und den ISP auf eventuelle Fehler und/oder Unstimmigkeiten hinzuweisen.
Ihr Produkt aus und konfigurieren die Leistungsdaten Ihren Wünschen entsprechend. Ihnen wird in Echtzeit der Preis angezeigt.
2: Sie können einen neuen Kundenaccount anlegen oder sich in einen vorhandenen einloggen.
3: Sie können eine Zahlung ausführen oder mit Guthaben bezahlen. Sie erwerben mit Zahlung Credits, die zur Zahlung herangezogen werden können. Siehe dazu auch §8 Punkt 7.
4: Sie senden die Bestellung mit Klick auf „kostenpflichtig bestellen“ ab. Sie erhalten im letzten Schritt eine letzte Übersicht über die Eckdaten der Bestellung und die entstehenden Kosten.
Ihre Anfragen zur Erstellung eines individuellen Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein unverbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 3 Tagen annehmen können.
Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
Es gilt österreichisches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Verstöße gegen das Mindestalter-Gesetz der Spiele und/oder für die Benutzung von indizierten Spielen jeglicher Art, da es uns nicht möglich ist zu überprüfen wer die vom Kunden betriebenen Dienste benutzt, da die Nutzung in der Regel anonym erfolgt und Datenschutzrechte der Kunden eine Überwachung verbieten.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf unserer Internetseite.
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern, jedoch nicht eventuell anfallende Transaktionsgebühren. Da die Zugangsdaten per Email geliefert werden, fallen keine Versandkosten an. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung. Die Lieferzeit ist im Angebot auf unserer Website angegeben. Meistens erfolgt die Freischaltung sofort nach Bestellung automatisch. In Sonderfällen (z.B. bei Domains) bedingt durch Validierungsaufgaben kann die Bereitstellung bis zu 14 Werktage dauern.
Transaktionskosten werden direkt ausgewiesen. Transaktionskosten werden nicht erstattet, da diese uns sofort vom Zahlungsanbieter in Rechnung gestellt werden. Transaktionskosten werden nie höher abgerechnet, als tatsächlich angefallen. Transaktionskosten können nicht rückwirkend verlangt werden. Ebenso behalten wir uns das Recht vor, zuvor kostenlos ermöglichte Transaktionen im Zuge einer Rückzahlung z.B. nach einem Widerruf mit Abzug der uns angefallenen Transaktionskosten rückabzuwickeln. Es besteht kein Anspruch auf kostenlose Zahlungsabwicklung. DreamHosting.at gewährt jedoch durchgehend die Möglichkeit für EU Bankkonten gebührenfrei mindestens per Banküberweisung einzuzahlen.
Die im Angebot des Anbieters erscheinenden bildlichen, textlichen, audiovisuellen und sonstigen Inhalte genießen urheberrechtlichen bzw. wettbewerbsrechtlichen bzw. markenrechtlichen Schutz. Den Kunden der angebotenen Dienste ist es demgemäß untersagt, diese Inhalte ohne vorhergehende schriftliche Zustimmung des Anbieters, außer zum persönlichen Gebrauch, in bearbeiteter oder unbearbeiteter Form zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu senden, öffentlich vorzuführen, in Datenbanken oder Speicher ähnlicher Art einzubringen, einzuspeisen, vorzuhalten und an die Öffentlichkeit zu übermitteln oder zu sonstigen Zwecken zu nutzen.
Der Kundendienst steht den Kunden kostenlos zur Verfügung. Teil des Angebotes ist er jedoch nicht. Wir bieten explizit keinen administrativen Support an. Unser Kundendienst wird jedoch nach seinen Möglichkeiten Kunden stets aus Kulanz unterstützen. Ein Anspruch besteht darauf nicht. Ferner sind wir berechtigt, nach Absprache mit dem Kunden Dienstleistungsaufträge kostenpflichtig zu bearbeiten.
Den Kunden der vom Anbieter angebotenen Dienste ist es untersagt, gegen bestehende Gesetze zu verstoßende, textliche und/oder bildliche oder sonstige Inhalte in das Programm des Anbieters einzubringen. Hiervon betroffen sind insbesondere gegen Strafvorschriften verstoßende oder sonst beleidigende, bedrohende, volksverhetzende, zu straftatenaufrufende, rassistische, obszöne, pornographische oder ähnliche Äußerungen und Inhalte. Gleichfalls ist es den Kunden untersagt, Inhalte in das Angebot des Anbieters einzubringen, die kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme dritter Anbieter darstellen oder in unautorisierter Weise urheberrechtlich, markenrechtlich oder wettbewerbsrechtlich geschütztes Material Dritter benutzen.
Gleichzeitig ist es untersagt, gemietete Rechenleistung und Bandbreite zur Schädigung Dritter einzusetzen. Damit sind explizit Überlastungsangriffe wie DOS-Attacken aber auch weitere Attackentypen gemeint. Unsachgemäße Nutzung liegt vor, wenn ein Kunde über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden eine stark erhöhte Leistung abruft, die nicht dem Durchschnitt des Leistungsbezugs aller aktiven Kunden entspricht. Dadurch bedingt ist die Nutzung gemieteter Rechenleistung von nicht dafür vorgesehenen Servern für Anwendungen, die permanent die komplette Rechenleistung beanspruchen (z.B. Cryptominer) und dadurch andere Kunden auf dem Hostsystemen stark
beeinflussen, untersagt. Zur Wahrung unserer Pflichten gegenüber unseren Kunden können wir Produkte bei expliziten Verdacht ohne vorherige Kontaktaufnahme drosseln oder temporär sperren. Zur Reaktivierung muss der Kunde sich mit uns in Kontakt setzen. Die Reaktivierung ist drei mal pro Jahr kostenfrei, danach berechnen wir pro Überprüfung pauschal 7,50 € Bearbeitungsgebühren.
Der Kunde verpflichtet sich, die vertraglichen Leistungen in keiner Weise zu gebrauchen, die zur Beeinträchtigung Dritter führt, bzw. für den ISP oder andere Rechner sicherheits- oder betriebsgefährdend ist. Verboten sind demnach insbesondere
Der Kunde nimmt ausdrücklich zustimmend zur Kenntnis, dass der ISP im Falle eines Verstoßes gegen die vorgenannten Verbote Schadenersatz verlangen kann, mindestens jedoch eine Pönale in Höhe von EUR 500,- und den zur Behebung der Folgeschäden oder Bearbeitung von Behörden-, Provider-, Betroffenen- und Geschädigten-Anfragen anfallenden Zeitaufwand an den verursachenden Kunden berechnet.
Entstehen für den ISP oder für Dritte Schwierigkeiten auf Grund unsicherer technischer Einrichtungen des Kunden (z.B. offener Mailrelais, unsichere Online-Skripte), ist der Kunde zur Schad- und Klagloshaltung verpflichtet; weiters ist der ISP zur sofortigen Sperre des Kunden bzw. zum Ergreifen sonstiger geeigneter Maßnahmen berechtigt (z.B. Sperre einzelner Bereiche). Der ISP wird sich bemühen das jeweils gelindeste Mittel anzuwenden. Der ISP wird den Kunden über die getroffene Maßnahme und deren Grund unverzüglich informieren.
Nutzt der Kunde die Hosting Leistungen des ISP, so stimmt er zu, für alle unter dem Speicherpaket gezeigten Inhalte selbst verantwortlich zu sein und die DreamHosting e.u. sowie deren Geschäftsführerin, Funktionäre, Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Wiederverkäufer und deren jeweilige Vertreter hinsichtlich sämtlicher Ansprüche, Schadenersatzforderungen, Haftungen, Kosten und Spesen samt angemessenen Anwaltshonoraren und Spesen, die aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Hosting-Speicherplatzes durch den Kunden entstehen, schad- und klaglos zu halten, dies auch nach Beendigung bzw. Ablauf des Hosting-Vertrags hinaus, also auch dann, wenn der genutzte Speicherplatz bereits gelöscht ist.
Der Kunde stimmt zu und verpflichtet sich, den ISP vollständig schad- und klaglos zu halten, falls letzterer wegen vom Kunden in den Verkehr gebrachten Inhalten zivil- oder strafrechtlich, gerichtlich oder außergerichtlich, berechtigterweise in Anspruch genommen wird. Wird der ISP in Anspruch genommen, so steht ihm allein die Entscheidung zu, wie er reagiert (Streiteinlassung, Vergleich, Löschung der Inhalte, etc); der Kunde kann dabei nicht den Einwand unzureichender Rechtsverteidigung erheben und hat als Verursacher alle dem ISP durch das rechtliche Vergehen des Kunden entstandenen Kosten klaglos zu ersetzen.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass bei übermäßiger Ressourcennutzung oder DOS/DDOS (Denial Of Service/Distributed Denial of Service) Angriffen durch Dritte Server überlastet sein können und daher gegebenenfalls nicht funktionieren. Jegliche Ansprüche diesbezüglich gegen den ISP sind ausgeschlossen.
Vom ISP gewährte Gratis-Dienstleistungen können jederzeit, auch ohne Ankündigung aufgekündigt und eingestellt werden.
Der ISP ist zur sofortigen Vertragsauflösung oder Diensteunterbrechung bzw. Dienstabschaltung berechtigt, wenn ihm das Verhalten des Kunden oder ihm zurechenbarer Personen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar macht, insbesondere wenn der Kunde trotz Aufforderung des ISP störende oder nicht zugelassene Einrichtungen nicht unverzüglich entfernt, Dienste missbräuchlich in Anspruch nimmt, gegen Rechtsvorschriften oder vertragliche Vorschriften verstößt oder aufgrund seiner Nutzung ein ungewöhnlich hoher Ressourcenverbrauch verursacht wird.
Sämtliche Fälle berechtigter sofortiger Vertragsauflösung, der Diensteunterbrechung bzw. –abschaltung, die aus einem Grund, der der Sphäre des Kunden zuzurechen ist, erfolgen, lassen den Anspruch des ISP auf das Entgelt für die vertraglich vorgesehene Vertragsdauer bis zum nächsten Kündigungstermin und auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen unberührt.
Der Kunde verpflichtet sich weiters, bei sonstigem Schadenersatz, den ISP unverzüglich und vollständig zu informieren, falls er aus der Verwendung der vertragsgegenständlichen Dienste gerichtlich oder außergerichtlich in Anspruch genommen wird.
Verbreitung von terroristischen Inhalten gemäß EU TerrorVO und TCO-VO:
Der Kunde verpflichtet sich, die vertragsgegenständlichen Dienste nicht zur Verbreitung terroristischer Inhalte im Sinne der österreichischen und europäischen Gesetzgebung zu nutzen und übernimmt die umfassende Haftung für den Fall eines schuldhaften Verstoßes gegen diese Pflicht. Um möglichst rasch die Verbreitung von terroristischen Inhalten über den vertragsgegenständlichen Dienst zu unterbinden, arbeitet die DreamHosting e.u. effektiv mit den zuständigen Behörden in Österreich und den anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Terroristische Inhalte werden daher nach Erhalt einer Entfernungsanordnung im Sinne von Artikel 3 und 4 TCO-VO schnellstmöglich entfernt. Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, terroristische Inhalte aufgrund eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen auch ohne Vorliegen einer Entfernungsanordnung vorübergehend zu entfernen bzw. den Zugriff darauf einzuschränken und den Nutzer, welcher die Inhalte verbreitet hat, vorrübergehend zu sperren. Das gilt auch wenn die DreamHosting e.u. uf andere Art und Weise, z.B. durch eine Nutzermeldung, darauf aufmerksam wird, dass über den vertragsgegenständlichen Dienst terroristische Inhalte verbreitet werden. Der Kunde wird umgehend über eine entsprechende Maßnahme informiert, vorausgesetzt, dass dadurch strafrechtliche Ermittlungsverfahren nicht beeinträchtigt werden.
Die Leistungen des Anbieters werden von diesem nach bestem Wissen und Gewissen gegenüber den Kunden erbracht. Der Anbieter gewährleistet eine Erreichbarkeit seiner ISP-Produkte von mindestens 99.25% im Jahresdurchschnitt. Eine Gewährleistung der angebotenen Dienste kann jedoch für die Fälle, dass der technische Betrieb aufgrund von Problemen oder Ursachen, die nicht von dem Anbieter verursacht wurden und/oder von diesem nicht beeinflusst werden können, nicht erbracht werden. Der Anbieter ist in solchen Fällen bemüht den technisch reibungslosen Ablauf im Rahmen der Möglichkeiten wiederherzustellen. Der Anbieter behält sich vor seinen Service insoweit zu ändern oder zu erweitern, wie dies zur Verbesserung notwendig und/oder die technische Weiterentwicklung dies ermöglicht und/oder erfordert.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige ununterbrochene Verfügbarkeit der Kundenwebsite noch der dort angebotenen Dienstleistungen.
Die Menge des Datenvolumens ist in den Angebotstexten ersichtlich. DreamHosting.at führt bei Überschreitung des Datenvolumens Drosselungen auf eine niedrigere Geschwindigkeit durch. Die Stärke der Drosselung und die neue Endgeschwindigkeit sind ebenfalls vorher ersichtlich. Bei einigen Produkten haben Kunden die Möglichkeit gegen Gebühr die alte Geschwindigkeit freiwillig wiederherzustellen. Durch Überschreitung des Datenvolumens entstehen keine zusätzlichen Kosten. Maximal führt DreamHosting.at eine Drosselung auf 1 MBit/s als kleinste mögliche Bandbreite durch, wenn der Verdacht besteht, dass Kunden Bandbreite für ungewöhnliche Zwecke benutzen und die Nutzung extrem vom Durchschnitt der Nutzung durch andere Kunden abweicht. Sonst erfolgt eine Drosselung in Etappen von 100 MBit/s und danach 10 MBit/s, wozu eine Überschreitung von mindestens 1 GB erfolgen muss. Die Drosselung wird automatisch am ersten Tag des neuen Monats um 0:00:01 Uhr aufgehoben und das Volumen zurückgesetzt.
Findet eine Überschreitung des Datenvolumens auf nicht automatisch gedrosselten Produkten wie z.B. dedizierten Servern statt, ist DreamHosting.at berechtigt ab einer Überschreitung von 250 GB den Dienst bis zum ersten Tag des nächsten Monats einzustellen oder alternativ dem Kunden weiteres Datenvolumen zum Preis von 12 € inklusive Mehrwertsteuer für 1000 GB anzubieten.
Ist im Angebot keine Limitierung des Datenvolumens ausgezeichnet, gilt eine Datenvolumengrenze von 2.000 GB (2 TB) pro Kalendermonat.
Ohne eigenes VLAN wird anfallendes Datenvolumen innerhalb des DreamHosting.at Netzes (z.B. von Server zu Server) als regulärer Traffic berechnet.
Berechnet wird eingehendes und ausgehendes Datenvolumen. Grundlage ist daraus die Gesamtsumme aus eingehendem und ausgehendem Volumen.
10.1 Kündigung von Produkten
Die Kündigung eines Produkts muss uns spätestens 7 Tage vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit zugehen. Die Kündigung kann über den Kunden-Account, per E-Mail oder per Brief erfolgen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Kündigung bei uns. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich das Produkt automatisch um die jeweilige Laufzeit.
10.2 Von Vertragsprodukten: Um ein Vertragsprodukt mit ausgewiesener Mindestlaufzeit zu kündigen, senden Sie uns bitte per Post oder eMail eine Kündigung zu. Alternativ können Sie auch mündlich kündigen, z.B. per Telefon oder in einem persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter an unserer Geschäftsadresse – jedoch ist dann durch Sie eine schriftliche Bestätigung zu verlangen und mindestens 6 Monate vorzuhalten, ebenso müssen Sie Ihre Identität z.B. durch Zusendung des Personalausweises zum Abgleich bestätigen. Bei Kündigung bei uns im Hause, muss der Personalausweis vorgezeigt werden. Eine schriftliche Kündigung muss mindestens Ihre Personalien, Ihre Kundenkennung und die Bezeichnung des zu kündigenden Produktes sowie das gewünschte Kündigungsdatum beinhalten. Im Falle einer Kündigung haben Sie das Recht auf eine zeitnahe schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Kündigung in Textform.
11.1 Bei Prepaid-Produkten: Es kann zu keinem Zahlungsverzug kommen. Erfolgt keine Zahlung, wird das Produkt innerhalb von 7 Tagen ohne weitere Kosten automatisch gelöscht, nachdem die bezahlte Laufzeit abgelaufen ist. Wir räumen jedem Kunden kostenlos 7 weitere Tage nach Ablauf der bezahlten Laufzeit ein, in der das Produkt nicht nutzbar aber noch von uns vorgehalten wird. Durch die Löschung gehen alle Daten verloren und können nicht wiederhergestellt werden und damit endet auch das Vertragsverhältnis. Ausgenommen sind Domains, deren Löschung sofort nach Ablauf der Prepaid-Laufzeit erfolgt, wenn keine Zahlung erfolgt ist.
11.2 Bei Vertragsprodukten: Erfolgt nach Ablauf der Zahlungsfrist kein Ausgleich der Forderung, wird DreamHosting.at den Betrag kostenlos per eMail oder wahlweise per Post anmahnen. Zahlt der Kunde nicht innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungserinnerung, wird DreamHosting.at den Kunden erneut mahnen und dabei eine Mahngebühr in Höhe von 3,50 € inkl. Mehrwertsteuer anrechnen. Ebenso wird ab diesem Zeitpunkt die Leistung für das betreffende Produkt eingestellt und das betreffende Produkt gesperrt. Die zweite Mahnung wird stets Einschreiben via Post zugesandt. Waren alle Versuche fruchtlos, leitet DreamHosting.at nach weiteren 7 Tagen das gerichtliche Mahnverfahren ein.
Der Kunde ist verpflichtet, die Onlineangebote des Anbieters sachgerecht zu nutzen. Der Kunde versichert dem Anbieter, dass die von ihm angegebenen Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonverbindungen und Bankverbindungsdaten, richtig und vollständig sind. Sollten Änderungen dieser Bestandsdaten auftreten, ist der Kunde verpflichtet, die korrigierten Daten unverzüglich an den Anbieter zu übermitteln. Hierzu zählen auch der Eintritt eines Erbfalls und/oder einer Gesamtrechtsnachfolge sowie das Ausscheiden oder Hinzukommen von Personen bei Gemeinschaften von Kunden (z. B. Personengesellschaften, Erbengemeinschaften). Kommt der Kunde diesen Verpflichtungen nicht nach, behält sich der Anbieter vor, nach erfolgloser Abmahnung das Vertragsverhältnis zu kündigen.
Der Kunde ist ferner verpflichtet, im Rahmen gesetzlicher Vorgaben gültige Identitätsdokumente vorzulegen. Der Anbieter akzeptiert für die Vertragsdurchführung, insbesondere Rechnungsstellung und Korrespondenz, auch ergänzende Ausweisdokumente (z. B. den Ergänzungsausweis der dgti e. V.). Ungeachtet dessen ist der Anbieter aus zwingenden rechtlichen Gründen verpflichtet, die Daten aus einem amtlichen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) zu erfassen und zu speichern. Diese Daten werden ausschließlich zu Nachweis- und Dokumentationszwecken verwendet, vertraulich behandelt und nicht für die Rechnungsstellung oder sonstige Kommunikation genutzt.
Im Falle der Verwendung eines Ergänzungsausweises gilt: Für bestimmte länderspezifische Top-Level-Domains (.at, .co.at, .or.at, .dk, .fi, .fr, .nu, .pm, .re, .se, .tf, .wf, .yt, .de, .it und .pl) ist der Anbieter verpflichtet, die Daten aus dem amtlichen Ausweis zu hinterlegen. Diese Daten werden jedoch nicht im öffentlichen WHOIS veröffentlicht und sind auch bei aktivierter WHOIS-Privacy-Anfrage nicht sichtbar.
Der Kunde verpflichtet sich dazu, unverzüglich nach Kenntnis von Mängeln und/oder Schäden in der Vertragsleistung und/oder dadurch eingetretener Schäden dem Anbieter anzuzeigen. Hierzu reicht eine Mitteilung per E-Mail. Sollte der Kunde dieser Mitwirkungspflicht zur Anzeige von Störungen nicht fristgerecht nachkommen, ist der Anbieter berechtigt die zur Behebung des Schaden entstandenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen. Dieser Anspruch auf Kostenerstattung entsteht jedoch nur, wenn der Kunde der verschuldeten und irrigen Annahme war, dass die Ursache des Mangels im Verantwortungsbereich des Anbieters eingetreten ist.
Es ist verboten dedizierte Server zu übertakten und damit die Leistung auf Kosten der Haltbarkeit der Hardware zu steigern. Bei nachweislichem schuldhaftem Verstoß, sind wir berechtigt, die dadurch entstandenen Schäden dem Kunden in Rechnung zu stellen. Dies könnten zum Beispiel die Kosten für das Ersetzen von Prozessor, Mainboard und Arbeitsspeicher sein. Gleiches gilt für BIOS-Updates via Betriebssystem. Es ist verboten Bios-Updates als Kunde durchzuführen. Kommt es zu einen vom Kunden schuldhaft verursachten Schaden, so hat er dafür Ersatz zu leisten. Das kann die zum Beispiel die Kosten für den Ersatz des Mainboards umfassen. Kommt es zu einem vom Kunden schuldhaft verursachten Reset der Bios-Einstellungen, sind wir berechtigt eine angemessene Schadenspauschale von 30,00 € inkl. Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen. DreamHosting.at ist berechtigt im Falle dessen, dass Kunden Server herunterfahren und diese ohne IPMI/BMC Schnittstelle zur Inbetriebnnahme nur von Hand angeschaltet werden können, die Kosten für anfallende Remote-Hands Serviceleistungen mit Ausführung in der Zeit zwischen 9 und 19 Uhr in Höhe von 25,00 € pauschal in Rechnung zu stellen.
Der Anbieter behält sich vor, den Zugriff auf Inhalte, die möglicherweise gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, durch zeitweise Sperrung zu unterbinden. Sollte dieser der Aufforderung zur Beseitigung nicht unverzüglich nachkommen oder die Rechtmäßigkeit nicht darlegen/beweisen können, behält sich der Anbieter vor, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Der Anbieter räumt sich ein, im Verlaufe eines Jahres, jeden Server, ausgiebig zu testen und jederzeit wichtige Wartungen auszuführen, die zu ungeplanter und unangekündigter Nichterreichbarkeit führen.
Der Kunde erhält von DreamHosting.at bei der Beantragung einen passwortgeschützten Zugang für den internen Kundenbereich. Dazu erhält er eine Kundenkennung und ein Passwort. Er ist verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Dem Kunden ist bekannt, dass bei der Übertragung via Internet die Möglichkeit besteht, dass übermittelte Daten eventuell von Dritten abgefangen werden könnten. Dieses Risiko nimmt der Kunde in Kauf. Der Kunde hat im Verdachtsfall die Möglichkeit, ein neues Passwort bei uns automatisiert anzufordern. Die Kunden sind für die Sicherung Ihrer Daten selbst verantwortlich. DreamHosting.at erstellt keine Datensicherungen, wenn der Kunde dies nicht explizit zusätzlich gebucht hat. Datensicherungen von Datensicherungen werden nicht erstellt.
Dem Kunden ist bewusst, dass es bei der Nutzung der Dienste, die auf der Basis der dezentralen Internet-Technologie beruhen, eine absolute Sicherheit in Bezug auf den Datenschutz bei der Übertragung von Daten nicht geben kann. Der Anbieter ist bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen, verbunden mit dem möglichen Stand der Technik, einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Der Kunde wird hiermit noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass der Anbieter die auf seinen Servern abgelegten Kundendaten aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Dem Kunden obliegt es zudem, regelmäßig eine Datensicherung durchzuführen und die Programme auf deren Funktionsfähigkeit und Mangelfreiheit zu überprüfen. Es obliegt ausschließlich dem Kunden für die Sicherheit der auf den Servern gespeicherten Daten zu sorgen. Der Anbieter wird diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ständig überprüfen und den sich ändernden Anforderungen, soweit erforderlich, anpassen. Sofern ein Wiederverkauf vereinbart wurde, sind Wiederverkäufer jedenfalls zur überbindung dieser Geschäftsbedingungen an ihre Vertragspartner verpflichtet und stellen den Anbieter diesbezüglich schad- und klaglos. Sollte eine der in diesem Vertrag genannten Klauseln gegen geltendes Recht verstoßen oder unwirksam sein/werden, so berührt das die Wirksamkeit anderer Bedingungen oder des Gesamtvertrages nicht. Es obliegt den Vertragspartnern eine neue gültige Regelung zu finden, welche dem Sinn der Ursprünglichen am nächsten kommt.
Sie haben als Verbraucher das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
DreamHosting.at
Frau Daja Roudny
Jutegasse 4/6/1
1220 Wien
Österreich
Email: support@dreamhosting.at
Besondere Hinweise: Kein Widerrufsrecht bei Domains
Sie haben bei Domains kein Widerrufrecht:
Eine Domain ist eine personalisierte Dienstleistung. Sie wird mittels eines Werkvertrages für den Kunden mit einem auf den Kunden zugeschnittenen unverwechselbaren Inhalt hergestellt. Bei solchen Werkverträgen gibt es kein Widerrufsrecht.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschung des Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn DreamHosting.at die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Die Bedingungen für die jeweilige Domain Endung finden sie hier: Domainbedingungen
This document governs the use of Microsoft software, which may include associated media, printed materials, and “online” or electronic documentation (individually and collectively, “Products”) provided by DreamHosting e.U. (hereinafter referred to as “DreamHosting”). DreamHosting does not own the Products and the use thereof is subject to certain rights and limitations of which DreamHosting must inform you. Your right to use the Products is subject to the terms of your agreement with DreamHosting, and to your understanding of, compliance with, and consent to the following terms and conditions, which DreamHosting does not have authority to vary, alter, or amend.
1. Definitions
“Client Software” means software that allows a Device to access or utilize the services or functionality provided by the Server Software. “Device” means each of a computer, workstation, terminal, handheld PC, pager, telephone, personal digital assistant, “smart phone,” server or other electronic device. “Server Software” means software that provides services or functionality on a computer acting as a server. “Software Documentation” means any end user document included with server software. “Redistribution Software” means the software described in Paragraph 4 (“Use of Redistribution Software”) below.
2. Ownership of Products
The Products are licensed to DreamHosting from an affiliate of the Microsoft Corporation (collectively “Microsoft”). All title and intellectual property rights in and to the Products (and the constituent elements thereof, including but not limited to any images, photographs, animations, video, audio, music, text and “applets” incorporated into the Products) are owned by Microsoft or its suppliers. The Products are protected by copyright laws and international copyright treaties, as well as other intellectual property laws and treaties. Your possession, access, or use of the Products does not transfer any ownership of the Products or any intellectual property rights to you.
3. Use of Client Software
You may use the Client Software installed on your Devices by DreamHosting only in accordance with the instructions, and only in connection with the services, provided to you by DreamHosting. The terms of this document permanently and irrevocably supersede the terms of any Microsoft End User License Agreement that may be presented in electronic form during your use of the Client Software.
4. Use of Redistribution Software
In connection with the services provided to you by DreamHosting, you may have access to certain “sample,” “redistributable” and/or software development (“SDK”) software code and tools (individually and collectively “Redistribution Software”). YOU MAY NOT USE, MODIFY, COPY, AND/OR DISTRIBUTE ANY REDISTRIBUTION SOFTWARE UNLESS YOU EXPRESSLY AGREE TO AND COMPLY WITH CERTAIN ADDITIONAL TERMS CONTAINED IN THE SERVICES PROVIDER USE RIGHTS (“SPUR”) APPLICABLE TO DreamHosting, WHICH TERMS MUST BE PROVIDED TO YOU BY DreamHosting. Microsoft does not permit you to use any Redistribution Software unless you expressly agree to and comply with such additional terms, as provided to you by DreamHosting.
5. Copies
You may not make any copies of the Products; provided, however, that you may (a) make one copy of Client Software on your Device as expressly authorized by DreamHosting; and (b) you may make copies of certain Redistribution Software in accordance with Paragraph 4 (Use of Redistribution Software). You must erase or destroy all such Client Software and/or Redistribution Software upon termination or cancellation of your agreement with DreamHosting, upon notice from DreamHosting or upon transfer of your Device to another person or entity, whichever occurs first. You may not copy any printed materials accompanying the Products.
6. Limitations on Reverse Engineering, Decompilation and Disassembly
You may not reverse engineer, decompile, or disassemble the Products, except and only to the extent that applicable law, notwithstanding this limitation, expressly permits such activity.
7. No Rental
You may not rent, lease, lend, pledge, or directly or indirectly transfer or distribute the Products to any third party, and may not permit any third party to have access to and/or use the functionality of the Products except for the sole purpose of accessing the functionality of the Products in the form of software services in accordance with the terms of this agreement and any agreement between you and DreamHosting.
8. Termination
Without prejudice to any other rights, DreamHosting may terminate your rights to use the Products if you fail to comply with these terms and conditions. In the event of termination or cancellation of your agreement with DreamHosting or DreamHosting’s agreement with Microsoft under which the Products are licensed, you must stop using and/or accessing the Products, and destroy all copies of the Products and all of their component parts.
9. No Warranties, Liabilities or Remedies by Microsoft Any warranties, liability for damages, and remedies, if any, are provided solely by DreamHosting and not by Microsoft, its affiliates or subsidiaries.
10. Product Support
Any support for the Products is provided to you by DreamHosting and is not provided by Microsoft, its affiliates or subsidiaries.
11. Not Fault Tolerant
THE PRODUCTS MAY CONTAIN TECHNOLOGY THAT IS NOT FAULT TOLERANT AND ARE NOT DESIGNED, MANUFACTURED, OR INTENDED FOR USE IN ENVIRONMENTS OR APPLICATIONS IN WHICH THE FAILURE OF THE PRODUCTS COULD LEAD TO DEATH, PERSONAL INJURY, OR SEVERE PHYSICAL, PROPERTY OR ENVIRONMENTAL DAMAGE.
12. Export restrictions
The Products are subject to U.S. export jurisdiction. DreamHosting must comply with all applicable laws including the U.S. Export Administration Regulations, the International Traffic in Arms Regulations, as well as end-user, end-use and destination restrictions issued by U.S. and other governments. For additional information, see https://www.microsoft.com/en-us/exporting .
13. Liability for Breach
In addition to any liability you may have to DreamHosting, you agree that you will also be legally responsible directly to Microsoft for any breach of these terms and conditions.
1. Appendix
You find the MICROSOFT SERVICES PROVIDER USE RIGHTS under: https://www.microsoft.com/licensing/docs
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.